Langzeit-EKG-Software

Immer die richtige Vernetzung

Das Herzstück jedes Langzeit-EKG`s

Unsere Langzeit-EKG-Software bietet komfortables analysieren, verwalten, archivieren und auswerten der Daten.

Wählen Sie Ihr passendes Paket und fordern Sie unverbindlich ein Angebot bei uns an.
Wir informieren und beraten Sie gerne.

Basic

3-kanälige Darstellung
12-kanälige EKG-Darstellung
(nur mit 12-Kanal Rekorder)
Übersichtsseite mit Zusammenfassung
Trenddarstellung
Beispieldarstellung
Gesamtdarstellung EKG
Templatesdarstellung
Reanalysefunktion
Gesamt-Reportdarstellung
Ausdrucke frei konfigurierbar
Simultane Darstellung von EKG und LZ-RR
Exportfunktion
Auswertung über 7 Tage
Kanäle einstellbar
Anzeigemaßstab wählbar
Gesamt-EKG mit automatischer Scrollfunktion
mehrtägige Darstellung
Herzfrequenzvariablilität (HRV)
Heart Rate Turbulence (HRT)
Schrittmacheranalyse
St-Analyse mit Superimposition
Eventauswertung mehrtägiges LZ-EKG
QT-Analyse
Vorhofflimmerndetektion

Standard

3-kanälige Darstellung
12-kanälige EKG-Darstellung
(nur mit 12-Kanal Rekorder)
Übersichtsseite mit Zusammenfassung
Trenddarstellung
Beispieldarstellung
Gesamtdarstellung EKG
Templatesdarstellung
Reanalysefunktion
Gesamt-Reportdarstellung
Ausdrucke frei konfigurierbar
Simultane Darstellung von EKG und LZ-RR
Exportfunktion
Auswertung über 7 Tage
Kanäle einstellbar
Anzeigemaßstab wählbar
Gesamt-EKG mit automatischer Scrollfunktion
mehrtägige Darstellung
Herzfrequenzvariablilität (HRV)
Heart Rate Turbulence (HRT)
Schrittmacheranalyse
St-Analyse mit Superimposition
Eventauswertung mehrtägiges LZ-EKG
QT-Analyse
Vorhofflimmerndetektion

Professional

3-kanälige Darstellung
12-kanälige EKG-Darstellung
(nur mit 12-Kanal Rekorder)
Übersichtsseite mit Zusammenfassung
Trenddarstellung
Beispieldarstellung
Gesamtdarstellung EKG
Templatesdarstellung
Reanalysefunktion
Gesamt-Reportdarstellung
Ausdrucke frei konfigurierbar
Simultane Darstellung von EKG und LZ-RR
Exportfunktion
Auswertung über 7 Tage
Kanäle einstellbar
Anzeigemaßstab wählbar
Gesamt-EKG mit automatischer Scrollfunktion
mehrtägige Darstellung
Herzfrequenzvariablilität (HRV)
Heart Rate Turbulence (HRT)
Schrittmacheranalyse
St-Analyse mit Superimposition
Eventauswertung mehrtägiges LZ-EKG
QT-Analyse
Vorhofflimmerndetektion

Übersichtsseite der Langzeit-EKG Auswertung

Direkt nach dem Einlesen des Rekorders und der Analyse des gespeicherten EKGs steht die Zusammenfassung der 24h-Aufnahme zur Verfügung. Darin werden alle pathologischen Ereignisse mit Angaben über Auftreten und maximaler Häufigkeit dargestellt, wobei der jeweils pathologischste Wert mit Zeitpunkt und Dauer besonders herausgestellt wird. Der Herzfrequenz-Trend wird gleichzeitig mit einer frei wählbaren Pathologie grafisch abgebildet. Durch einen Mausklick (siehe orange Markierung) wird direkt die Darstellung des zugehörigen EKG-Beispiels zusammen mit allen wichtigen Angaben aufgerufen. Der gleichzeitig abgebildete Trendverlauf der Pathologie ermöglicht einen schnellen Zugriff auf weitere Ereignisse des gleichen Typus. Die klar strukturierte Benutzeroberfläche erleichtert mit ihren umfassenden Editierfunktionen das schnelle Validieren der Ergebnisse.

Beispiele des Langzeit-EKG´s

Die Umgebung des EKG-Beispiels – v.a. bei der Beurteilung längerer Episoden (z.B. Tachykardien) – ist jederzeit einblendbar. Beliebig lange EKG-Abschnitte lassen sich für den späteren Bericht mit wählbarer Auflösung und Schreibgeschwindigkeit markieren.

Vollständige Betrachtung durch das Trend-EKG

Interessante Episoden können markiert, editiert und direkt ausgedruckt werden. Mit einem Messzirkel können Beispiel-EKG-Abschnitte vermessen werden. Mit Hilfe des Trend-EKG´s kann das 24h-Langzeit-EKG vollständig betrachtet werden.

Schlagformanalyse des Langzeit-EKG´s

Die analysierten Morphologieklassen (Templates) werden mit Angabe des Typus und der Häufigkeit des Auftretens angezeigt. Einzelne Morphologieklassen können editiert oder zusammengefasst werden. Eine erneute Analyse des aufgezeichneten EKG´s mit abgeänderten Parametern ist jederzeit möglich.

Gesamt-Langzeit-EKG im Überblick

In speziellen Auswertesituationen kann es nötig sein, sich einen längeren Abschnitt des aufgezeichneten EKG´s im Überblick anzuschauen. Das gesamte 24h-EKG kann dazu ein- oder zweikanalig mit einstellbarer Amplitude und Geschwindigkeit am Bildschirm ablaufen. Eine Bearbeitung von einzelnen oder mehreren Beispielen ist jederzeit möglich.

ST-Streckenanalyse des Langzeit-EKG´s

Die Ergebnisse der ST-Streckenanalyse werden als Verlaufstrend abgebildet. Die Analyse speichert zusätzlich bis zu 3000 vermessene ST-Beispiele ab. Umfassende Darstellungsmöglichkeiten dieser Beispiele mit ST-Trend-Darstellung, direkter Zuordnung des zugehörigen kontinuierlichen EKG´s werden zusammen mit entsprechenden Ausdruckmöglichkeiten vom System unterstützt. Auch die Suche nach EKG-Abschnitten mit bestimmtem ST-Verhalten, sowie die Editierung der Messmarken sind möglich.

Schrittmacheranalyse des Langzeit-EKG´s

Die vom Rekorder registrierten Schrittmacher-Spikes werden bezüglich ihres Zeitverhaltens analysiert, wobei die individuellen Schrittmacher-Daten (Einsatzfrequenz, Frequenzfenster u.a.) berücksichtigt werden. Zusätzlich wird untersucht, ob auf einen Schrittmacherimpuls auch eine entsprechende myogene Antwort erfolgt ist. Die Ergebnisse werden dann entsprechend aufbereitet dargestellt (u.a. Zusammenfassung, Trend und ausgewählte Beispiele).

Vegetative Diagnostik des Langzeit-EKG´s

Mit der Vegetativen Diagnostik lassen sich Stressbelastungen und Schlafqualität auf einen Blick erfassen. Das Chronocardiogramm erlaubt einen objektiven Blick auf die Schlafqualität. Der vegetative Quotient, dargestellt in Rot und Blau, ermöglicht eine schnelle Beurteilung, ob eine tatsächliche Stressbelastung vorliegt.
Beispiel einer Langzeit-EKG-Aufzeichnung:
32-Jähriger Mann, gute Regenerationsfähigkeit.

Beispiel einer Langzeit-EKG Aufzeichnung

39-Jähriger Mann, stressbedingt eingeschränkte Regenerationsfähigkeit.

Wünschen Sie eine
Beratung oder ein individuelles Angebot